Bei Maikas
war im Monat Februar das Märchen
in eine Nähsache umzusetzen.
Ich hatte gerade zwei Kleidchen für meine beiden Enkelinnen genäht
und sie passten genau zum Thema.
Einmal ein Kleidchen nach einem eigenen Schnitt in Gr. 74 .
Bei Maikas
war im Monat Februar das Märchen
in eine Nähsache umzusetzen.
Ich hatte gerade zwei Kleidchen für meine beiden Enkelinnen genäht
und sie passten genau zum Thema.
Einmal ein Kleidchen nach einem eigenen Schnitt in Gr. 74 .
Beim diesjährigen Wir machen klar Schiff – Fundsachen Projekt ,
habe ich mein erstes Teil in der letzten Woche fertig bekommen.
Es hat mir viel Freude bereitet und mich gut abgelenkt.
Ein zweites Projekt habe ich angefangen, aber dazu nächste Woche mehr.
Jetzt zu meiner Tasche Dea:
Die Tasche ist aus schwarzem gemustertem Kunstleder
und die Taschenklappe ist aus einem Rest silbernem Kunstleder.
In der Klappe ist ein Reißverschluß eingearbeitet.
Die ganze Tasche ist mit Soft&Stable abgefüttert, dadurch erhält sie mehr Stand.
Heute stelle ich mein Projekt für unsere Aktion
„Wir machen klar Schiff“ – Fundsachen vor.
Ich wollte mir schon lange mal wieder eine Tasche für mich nähen,
aber es kam immer wieder etwas anderes dazwischen
und so blieb das Projekt liegen.
Es ist die Tasche Dea, die ich schon so lange für mich nähen wollte.
Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen und es passt gut zu unserer Aktion.
Das SM schlummert schon lange auf meinem PC.
Es liegt jetzt ausgedruckt an meiner Nähmaschine.
Folgendes Material habe ich schon bereit gelegt.
Es ist schwarzes, graues und silbernes Kunstleder, alles Reste die so übrig geblieben sind.
Gestern habe ich erst gelesen, dass die liebe Christiane vom Blog Nanusch näht,
ihren 5. Bloggeburtstag feiert.
Eigentlich ist mir so gar nicht nach feiern zu Mute,
da aber Christiane mir im letzten Jahr einen so tollen Adventskalender geschickt hat,
habe ich mir überlegt doch mitzumachen.
Vielleicht bringen mich solche Aktionen auf andere Gedanken.
Wie meine gemeinsame Aktion mit Ingrid , Ulrike
und Maikas Bloggeburtstag.
Da ich Hexies besonders liebe, wird es mir bestimmt Freude bereiten.
In diesem Jahr möchten wir auch wieder „Klar Schiff machen“ und
das schon zum 5 Mal unter dem Motto “ Fundsachen“.
Leider steht es bei mir nicht unter so einem guten Stern.
Meine Mutter ist ganz plötzlich vor einer Woche verstorben,
was besonders mich und meine Familie sehr hart getroffen hat.
Aber ich habe mich doch entschieden mitzumachen, deshalb bin ich auch jetzt etwas spät dran mit meinem Post.
Wir sind zu Dritt wie in jedem Jahr und das sind wir:
Ingrid vom Nähkäschtle
Ulrike von Ulrikes Smaating
und ich Marita von Handmade by Maritabw
Die liebe Ingrid hatte die Idee und hat auch die schönen Grafiken gemacht.
Vielen lieben Dank dafür.
Meine Enkelin sollte zu ihrem zweiten Geburtstag unter anderem ein Nackenhörnchen haben.
Dann habe ich zufällig hier eine tolle Variante gefunden und dann auch noch als Freebook.
Das Faultiernackenhörnchen habe ich aus einem rosa Fleece genäht
und das Gesicht ist aus Jerseystoff appliziert.
Die Augen und der Mund sind gestickt.
Unten an den angedeuteten Beinen sind zwei Schlaufen
und hinten ist ein Knopf angebracht, damit man das Nackenhörnchen schließen kann.
Leider habe ich davon kein Foto gemacht.
Seit dem letzten Jahr im Juni bin ich bei der NewbieGermany zum ersten Mal dabei.
Wir sind 12 Mädels und jeden Monat ist eine von uns die BeeQueen,
die sich einen Block für einen Quilt aussuchen darf.
Die 11 anderen Mädels nähen dann jeweils einen oder mehrere Blöcke für die jeweilige BeeQueen.
Unsere Gruppe nennt sich
Im Juni 2020 ging es dann los mit dem ersten Block von unserer BeeQueenmama Elke.
Sie wünschte sich die Blöcke in türkis mit einem Farbtupfer in gelb und grau.
Es ist der Double Star Block von hier
Als Beigabe habe eine Täschchen, eine Schokoladenhülle und einen Schlüsselanhänger beigefügt.
Ich habe angefangen jedem 2 Blöcke zu nähen und das habe ich bis jetzt jeden Monat so gemacht.
Im Juli war dann unser BeeQueen Silvia dran
und sie wünschte sich den Positiv Star Block in schwarz weiß.
Ein Täschchen mit einer Stickerei mit Bienen gab es als Zugabe.
Die Stickdatei der Bienen habe ich mal vor Jahren hier gekauft.
Im August ging es dann weiter mit dem Romanstripe Block den Heike sich ausgesucht hat.
Sie hatte sich auch den Block in schwarz weiß gewünscht.
Christina von Minervahuhn hat extra ein Tutorial im Juni geschrieben und der Block ist recht einfach zu nähen.
Als Zugabe gab es wieder ein Täschchen mit der Stickdatei von hier.
Jetzt ist das neue Jahr 2021 schon wieder ein paar Tage alt und wir sind im harten Lookdown.
So bleibt mir viel Zeit zum Nähen und zum Ausprobieren.
In der Adventszeit habe ich auf Instagram beim Minichristmasswap mitgemacht.
Daraus sind zwei Gruppen entstanden.
Einmal die Gruppe Organisiertes Nähen und eine Gruppe für den La Passagicalia Quilt.
Da ich mich sehr gerne im Patchwork und EPP verbessern möchte,
habe ich mich entschieden, das Projekt La Passagicalia zu versuchen.
Es wird bestimmt Jahre dauern, bis ich fertig bin,
aber man kann die Hexies ja gut zwischendurch zusammennähen.
Ein Anfang ist schon mal gemacht.
Beim Organisierten Nähen haben wir uns entschieden, zuerst die PoseySupply Case zu nähen.
Zuerst habe ich die kleine Tasche genäht um es auszuprobieren.
Da ich in diesem Jahr nicht soviel gebloggt habe,
gibt es keinen Jahresrückblick.
In diesem Jahr 2020 war so wieso alles anders.
Es gab in 2020 z.B.keine Creativa, keine Nadelwelt und viele Nähevents mussten ausfallen.
Im Frühjahr wurden dann Masken über Masken genäht,
woran ich mich mit einer kleinen, von mir gegründeten Gruppe stark beteiligt habe.
Den Erlös hat unsere Gruppe gespendet.
Viele Nähevents waren virtuell.
Im Sommer hatte ich das Glück, dass ich an dem Taschenkurs von Frau Machwerk in Heidelberg
teilnehmen konnte, wie jedes Jahr.
Der Taschenkurs war in diesem Jahr auch etwas anders.
Wir durften ihren neuen Schnitt Arc schon mal vorab Probenähen.
Meine Nähkurse wurden in 2020 des öfteren gestrichen.
Es ist schön, dass es Internet gibt und man sich auf vielen Plattformen kreativ austauschen kann.
Im Jahr 2021 kann alles nur besser werden.
Ich wünsche Allen meinen Lesern, die mir trotz des wenigen Bloggens die Treue gehalten haben,
einen Guten Rutsch in das neue Jahr 2021
und vor allem Gesundheit.
Marita
In den Wochen vor Weihnachten ist meine Stickmaschine sehr viel im Einsatz gewesen.
Es gibt so viele schöne Stickdateien, da weiß man gar nicht was man zuerst sticken soll.
Eine meiner liebsten Stickdateien sind die Engel in verschiedenen Größen,
von Bianca.