Im Monat Februar gab es ein Update von der Kulturtasche Pekka
in der Nähgang von das mach ich nachts
In mehreren Etappen habe ich auch eine Pekka in Regenbogenfarben genäht.
Im Monat Februar gab es ein Update von der Kulturtasche Pekka
in der Nähgang von das mach ich nachts
In mehreren Etappen habe ich auch eine Pekka in Regenbogenfarben genäht.
Seit dem letzten Post ist leider schon wieder eine Weile vergangen,
aber es sind auch einige schöne Stücke entstanden.
Für meine Enkelkinder habe ich zu Nikolaus weihnachtliche Schlafanzüge genäht.
Darüber hinaus gab es noch ein Kleidchen und einen Hoodie.
Meine Enkelkinder freuen sich immer sehr über ein Paket zum Nikolaus und natürlich ist auch immer etwas zum Spielen dabei.
Auch in diesem Jahr hat Maika wieder zu ihrem Blogggeburtstag eingeladen.
Liebe Maika herzlichen Glückwunsch zum
Vielen Dank für deine tollen Ideen jedes Jahr,
mach weiter so und dann werden wir noch sehr viel Freude haben.
In diesem Jahr ist das Motto „Reisetäschchen auf Reisen“.
Heute darf ich mir etwas aussuchen und dafür lege ich etwas dazu.
Ich habe die große LönnA als Kulturtasche und
eine kleine LönnA als Kosmetiktäschchen genäht.
In der Januar – Box von „das mach ich nachts„ gab es Zutaten für eine Tasche.
Da ich das Taschennähen mehr als liebe, musste ich die Tasche sofort nähen.
An dem Live Nähen kann ich meistens nicht teilnehmen, weil ich dann immer meine Nähkurse gebe.
Ich habe kleine Veränderungen an der Tasche vorgenommen.
Habe mit Innentaschen genäht, ein Schlüsselband und am Rückenteil ein Paspelband eingenäht.
Im Sommer war ich wieder beim Taschenworkshop in Heidelberg bei Frau Machwerk
und wir durften ihren neuen Taschenschnitt nähen.
Auch konnten wir noch Körbchen flechten, aber da werde ich euch in einem extra Post berichten.
Zu der Zeit hatte die Tasche noch keinen Namen.
Es gab dann noch ein Probenähen, aber wegen meiner HandOP konnte ich keine weitere Tasche nähen.
Aber in Heidelberg habe ich an dem Wochenende zwei Taschen fertig bekommen.
Eine Tasche für mich und eine für meine Tochter.
Als erstes habe ich diese Tasche genäht.
Die Tasche ist aus einem grau blauen echtem Leder.
Das Leder ist weich und etwas angerauht.
Das Nähen der Tasche ging mir doch recht zügig von der Hand.
Als Innenfutter habe ich einen passenden Baumwollstoff genommen.
Den Taschenträger habe ich auch aus dem Echtleder genäht.
Diese Tasche wollte meine Tochter gerne haben
und ich habe dann noch eine Tasche aus türkisem echten Leder genäht.
Diese Tasche habe ich als zweites genäht,
weil das Leder etwas dicker war, und ich wusste nicht genau ob es meine Nähmaschine näht.
Nach Heidelberg hatte ich meine Zweitmaschine die Bernin 480 mitgenommen,
weil sie leichter zu transporieren ist.
Erstaunlicher Weise gab es keine Probleme mit der Nähmaschine, das Leder ließ sich sehr gut nähen.
Heute durfte ich wieder auf dem Blog: Bärbel bloggt schreiben.
Mein Thema ist dieses mal eine Tasche aus Fahrradschläuchen.
Schaut mal vorbei, denn es gibt auch eine Beschreibung dazu, wie ich die Tasche genäht habe.
Ich wünsche euch einen schönen Tag und macht’s gut.
Marita
Wieder hatte ich eine längere Pause seid dem letzten Post. Eigentlich sollte es nicht so ein, aber das reale Leben
hat mich wieder sehr gefordert.
In den letzten Wochen habe ich ganz viel Probe gestickt für Mein Stick Shop
Am 22. Juni hatte die Mutter Geburtstag und bekam den Shop geschenkt.
Eine feine kleine Gruppe hat gestickt und gestickt
und es sind so viele schöne Dateien entstanden.
Mittlerweile bin ich auch in das Stammstickteam Monstis Stickdatein gerutscht und diese Dateien sind hier erhältlich.
Es gibt oft auch Rabatte, schaut einfach mal vorbei, es lohnt sich ganz bestimmt.
Ich zeige euch jetzt einige Dateien als Collage, die ich gestickt habe.
Heute ist das große Finale von Ulrikes 9. Bloggeburtstag.
Eigentlich sollte das Finale ja schon am 16. Mai stattfinden,
aber aus gesundheitlichen Gründen von Ulrike mußte es auf heute verschoben werden.
Vor Wochen kam hier ein Päckchen an und der Absender war mir bekannt,
es war Moni vom Blog Naehoma-moni
und freudig habe ich das Päckchen geöffnet.
Es kamen so viele schöne Sachen zum Vorschein, die alle mit dem Schreiben zu tun haben.
Ulrikes Motto war ja „Schreib mal wieder“
Dieses schöne Köfferchen durfte ich auspacken.
Es hat unten noch ein extra Fach und darin waren Bleistifte, ein kleiner Blog und Klebezettel.
Das Köfferchen enthielt viel schöne Karten , Stempel, ein Kästchen mit kleinen ausgestanzten Teilen, Stifte.
Werbung!*
Lange habe ich nichts von mir hören lassen,
aber das reale Leben hat mich in den letzten Wochen sehr gefordert.
Heute möchte ich euch den neuen Taschenschnitt “ ARC*“ von Griselda von Machwerk vorstellen.
Alles fing im Juli beim Heidelberger Machwerk Taschennähkurs an, da Martina einen neuen Taschenschnitt entworfen hatte.
Das besondere bei diesen Taschen sind die gebogenen eingesetzten Außentaschen
und das inneneinander Nähen mit zwei Wendeöffnungen.
Die Innennähte werden nicht mit Schrägstreifen eingefasst,
sondern die Innennähte werden zusammen mit der Nähmaschine abgesteppt.
Somit sind sie sehr stabil und haben richtig Stand.
In diesem Kurs entstand meine erste kleine Reisetasche.
Die Tasche ist aus dem roten Taschenstoff Rassmus.
Es ist ein toller Stoff, aber sehr schwer zu nähen weil er so ausfranzt.
Die Aussentasche ist aus Oilskin und Boden und Träger sind aus echtem Leder.
Als Innenstoff habe ich einen gestreiften beschichteten Baumwollstoff genommen.
Diese Größe der Tasche eignet sich sehr gut als Sporttasche.
Die Tasche ist gar nicht mit nach Hause gekommen,
da meine Tochter sie so gut fand, sodass sie dann im Süden geblieben ist.
Lange habe ich nichts mehr von mir hören lassen,
aber es ging mir nicht so gut und die letzte Woche habe ich dann auch noch im Krankenhaus verbracht.
So langsam geht es wieder bergauf.
Heute möchte ich euch 2 Rucksäcke zeigen die ich für Mutter und Tochter genäht habe.
Zuerst habe ich den Rucksack für die Tochter genäht, aber schon bevor die Corona Krise anfing.
Den Rucksack Enna von hier habe ich ganz nach den Wünschen der Tochter genäht.
Der Rucksack ist aus Oilskin genäht und die Träger ebenfalls und sind mit Thermolan gepolstert.
Die Rucksacktasche kann man auch quer tragen und dafür habe ich dann Gurtband genommen,
das mit Karabinerhaken befestigt wird.
Ein passendes Kosmetiktäschchen dufte auch nicht fehlen.
Der Rucksack sieht gar nicht so groß aus, aber es passt doch tatsächlich ein DIN A 4 Ordner hinein.
Der Rucksack wird geschlossen mit einer Kordel innen die durch Ösen geführt wird.
Der Kordelstopper und die Kordelenden sind aus echtem Leder.
Als die Tochter den Rucksack bekam, war die Mutter so begeistert, dass sie auch gerne einen haben wollte.
Aber dann kam Corona und der Rucksack trat in Vergessenheit, denn alle waren mit Masken nähen beschäftigt.
Mit Karin, die Mutter, die ich nur von Instagram kenne,
hatte ich weiterhin Kontakt und irgendwann vor ein paar Wochen habe ich ihr dann den Rucksack genäht.
Er sieht ganz anders aus, durch die andere Farbkombination.
Außerdem gibt es hier noch eine Besonderheit, oben zum Schließen habe ich zusätzlich noch einen Loxxknopf angebracht.