8 Fragen-8 Antworten

Gerade habe ich gelesen, dass die Linkparty bei Nicole von niwibo

schon beendet ist, weil so viele mitgemacht haben.

t

Leider konnte ich nicht früher hier etwas schreiben,

denn wie viele sicher wissen,

musste ich mich einer Wirbelsäulen OP unterziehen.

Jetzt bin ich wieder zu Hause und darf nur wenig sitzen,

denn Schreiben im Liegen geht gar nicht.

Jetzt zu den Fragen:

Warum hast Du mit dem Bloggen angefangen?

Ich bin mit dem Bloggen angefangen, weil ich zu der Zeit viele Blogs

gelesen habe.

Es hat mir gefallen, was andere so geschrieben haben

mit den vielen Inspirationen die es gab.

Da ich damals nach der ersten WS OP viel Zeit zu Hause verbracht habe,

habe ich mir dann endlich ein Herz gefasst und einen Blog selber eröffnet.

Ich wollte auch zeigen was ich so nähe, und mich auch mit

anderen Bloggern auszutauschen.

Es hat mir dies sehr gut getan und ich bin froh,

dass ich meinen Blog habe, auch wenn sich

die Bloggerwelt sehr verändert hat.

In letzter Zeit habe ich sehr wenig geschrieben,

aber das soll sich wieder ändern.

Seit wann gibt es deinen Blog?

Meinen Blog habe ich am 11. März 2014 bei bei Blogger eröffnet,

und hatte damals überhaupt wenig Erfahrung.

Das war das erste Foto was ich gezeigt habe.

Langsam habe ich mich darin eingearbeitet

und sicher auch viele Fehler gemacht.

Weiterlesen

Tischläufer und Tischsets Celeste

Heute habe ich einen zweiten Post für euch und zwar meinen

Tischläufer vom Wonderfull Time Sew Along auf Instagram

Jede Woche wurde eine Kugel genäht.

Es hat mir sehr viel Freude bereitet und nach 8 Wochen war der Tischläufer fertig

und er liegt nun auf meinem Esstisch.

Der Tischläufer in rosa, grau, weiß  passt genau zu meinem Adventskranz und meiner Deko.

Dann habe ich noch einige Tischsets Celeste genäht,

aus der Box von „das mach ich nachts“ aus dem letzten Jahr.

Der Stoff für diese beiden Sets war z.B. in der Box enthalten und das passende Schrägband und Muster auch.

  #

Es macht richtig süchtig diese Sets zu nähen nach der Paper Piecing Methode.

Die Sets und auch der Tischläufer sind wunderbare Teile um das Quilten zu üben.

Ich habe dann noch viel Reste von vorhandenen Weihnachtsstoffen verwendet.

Meine Kinder waren von den Sets auch sehr begeistert

und ich konnte gar nicht so schnell nähen wie sie weg waren.

Einige habe ich auch schon verschenkt.

Da ich von meinem Tischläufer noch Stoff übrig habe,

werde ich  noch ein paar Sets für mich nähen.

Dieser Post geht jetzt auch zu den Weihnachtsfreuden

und ich werde jetzt mal stöbern was schon alles verlinkt wurde.

Macht’s gut Marita

 

Verlinkt: Creativsalat  Weihnachtsfreuden  HOT   DvD  Froh und Kreativ

 

Dieser Post enthält Werbung!

Patchworkdeckke Weltraum

Unser Enkel hat sich schon so lange eine kuschelige Decke gewünscht.

Diesen Wunsch habe ich ihm gerne erfüllt zur Einschulung.

Da er auf Weltraum steht habe ich einen Quilt bzw. eine Patchworkdecke genäht.

Zuerst habe ich mal das Internet durchgestöbert um ein passendes Muster zu finden

und fündig bin ich bei Astrid von Appel and Beavers geworden.

Das Muster von dem Star Cruisers hat mir dann sehr gut gefallen.

Jetzt musste nur noch der passende Stoff ausgesucht werden.

Für die Rakete, Ufo und Sterne hatte ich genug Stoff in meinem Vorrat.

Nur Hintergrundstoff musste ich dazu haben, und da habe ich mich für den Stoff von Moda Astra Janet Clare entschieden.

Bettina von Bluebetti hat mir sehr geholfen den Stoff auszusuchen und auch die passende Menge zu finden,

denn laut SM hätte ich doch sehr viel mehr Stoff gebraucht.

Als Rückseitenstoff sollte es nämlich ein Kuschelfleece werden.

Vielen Dank liebe Bettina für deinen Hilfe.

So sieht jetzt der fertige Quilt aus:

Der Quilt ist ca. 150 cm x 175 cm groß

Unter dem Top habe ich ein ein dünnes von Freudenberg 277 Baumwollvlies gelegt und dann gequiltet.

Ich habe einfach gequiltet und nur gerade Linien im schrägen Verlauf gequiltet.

Das Vliese habe ich untergelegt, damit die Fusseln vom Kuschelfleece nicht an den Nähten durchkommen.

Die Decke quilten mit dem Fleece zusammen ist doch recht schwer.

Als Fleece habe ich eine hochwertige gekaufte Decke in Überlänge genommen.

Das Binding für die Decke habe ich aus dem gleichen Stoff genommen wie den Hintergrundstoff.

Das Binding habe ich mit der Hand an der Rückseite angenäht.

Zur Erinnerung habe ich noch einen gestickten Button angebracht.

Jetzt hat unser Enkel seine eigene große Kuscheldecke, er hat sich sehr darüber gefreut.

So hat sich die viele Arbeit gelohnt und mir hat es außerdem noch viel Freude bereitet.

Macht’s gut Marita

 

Verlinkt: Patchen und Quilten
Der Post enthält Werbung wegen Namensnennung!

 

Blöcke für die Bees und ein fertiger Quilt

Vor fast einem Jahr ist das neue Bee Jahr angefangen,

und ich habe euch noch nicht meine Bee Blöcke gezeigt.

Im Juni 2021 fing das neue Jahr an.

Unsere Bee Queen Elke hat das neue Jahr mit ihren  Plaid-ish Quilt eröffnet.

Dafür habe ich diese Blöcke genäht.

Für Silvia Blumen Freihand geschnitten im Juli

Dann haben wir im Monat August ausgesetzt, weil einige vom Hochwasser betroffen waren.

Im September ging es dann weiter mit Heike,

die sich Blöcke aus einer Patchwork spezial 1/2016 Zeitschrift ausgesucht hatte.

Diese Blöcke konnte ich leider nicht mitnähen,

da ich ja an der rechten Hand operiert worden bin und was sehr langwierig war.

Aber zwei liebe Bees Bärbel und Oggi haben für mich die Blöcke mitgenäht.

Vielen lieben Dank dafür.

Aber im Oktober konnte ich dann so einigermaßen wieder mitnähen

und da es Paper piecing war, klappte es.

Für Claudia den Flying Parrot Quilt

Wenn man den Newsletter aboniert, bekommt man das Muster kostenlos.

Im November hat sich Annette den corn and beans quilt ausgesucht.

Bei diesem Block hatte ich dann mit meiner Hand noch einige Schwierigkeiten und so war es erst nur ein Block.

Mit dem war ich aber nicht so ganz zufrieden.

So habe ich dann ein paar Wochen später es nochmal versucht

und mir dann auch noch ein Lineal, dass Scrap Master Plus gekauft.

Es hat dann viel besser geklappt.

Im Monat Dezember hat sich dann Beate D. den Meadowland Quilt ausgesucht.

Für diejenigen die dieses Muster noch nicht hatten,

hat sie extra das Muster gekauft, denn es war ein sehr großer Wunsch von ihr,

diesen Quilt zu nähen.

Da hat es mir auch wieder viel Freude bereitet, diese Blöcke zu nähen.

Weiterlesen

#buchtaschenswap 2022

Die liebe Katharina von greenfietsen

hatte auf Instagram zu #buchtaschenswap 2022 aufgerufen.

Gestern konnten die Sachen ausgepackt werden und heute zeige ich was ich gewerkelt habe.

Es sollte für ein Buch eine Buchtasche genäht werden.

Meine Wichtelpartnerin war  stella-handcrafting

und ich habe ihr diese Buchtasche genäht.

Aus zwei Stoffen mit einem Paspelband

Der Knopf stammt aus meiner Knopfsammlung.

Als Innenfutter habe ich einen hellen Stoff genommen, den man hier nicht sehen kann.

Die Buchtasche habe ich auch gequiltet.

Dieses Buch stand auf ihrer Liste.

 

Weiterlesen

Stitch Happens

Endlich habe ich es geschafft und mein Nähmaschinenquilt Stitch Happens

von Kellifannin beim Virtuellen Nähkränzchen bei Katrin von nealich

ist fertig.

Ich habe den Quilt ja um die Hälfte verkleinert,

weil ich im Nähzimmer keine so große gerade Wand mehr frei habe.

Das Quilten habe ich immer vor mir hergeschoben,

aber dann habe ich mir ein Herz gefasst und bin einfach angefangen.

Den größten Teil habe ich Freihand gequiltet und ein bisschen auch mit den Rulern.

Das waren die Anfänge beim Quilten.

In der Mitte bin ich angfangen.

Nach einigen Stunden war das Quilten des Sandwiches fertig.

Dann habe ich den überschüssigen Stoff abgeschnitten und begradigt.

Weiterlesen

Wir machen klar Schiff – Resteaktion

Seit vielen Jahren machen Ingrid, Ulrike und ich im Monat „Februar Klar Schiff“.

Eigentlich ist vor Jahren die Aktion entstanden als Aufräumaktion im Nähzimmer.

Das gab es auch schon früher vor den Profiaufräumerinnen und als Nachhaltikkeitsprojekt,

so kann man auch Stoffreste oder Ähnliches,

die von anderen Projekten übrig geblieben sind, verwerten.

So wollen wir auch in diesem Jahr im Februar, Reste vernähen,

vielleicht etwas gezielter als sonst in den letzten Jahren.

Wir zeigen uns gegensetig Projekte, damit wir von vielen guten Ideen profitieren können.

Vielleicht können so auch schöne Geschenke für die Vorratskiste entstehen.

Jeweils an den kommenden Freitagen werden wir Drei eine Idee auf unseren Blogs vorstellen.

Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr eure Beiträge aus dem ganzen Monat Februar

in unserer gemeinsamen Linkparty vorstellt.

Sucht schon mal Reste aus eurer Restekiste heraus, damit wir nächste Woche loslegen können.

Die Linkparty bleibt dann ab dem 04.02.2022 bis zum 28.02.2022 offen.

Am Ende verlosen wir dann jede unter den Teilnehmern ein genähtes Resteprojekt.

Machts gut

Marita

 

Verlinkt: Freutag

 

 

 

Stitch-Happens

Dem virtuellen Nähkränzchen habe ich mich spontan angeschlossen.

Es hat mich begeistert, dass die Mädels vom virtuellen Nähkränzchen etwas nähen 

in Patchwork und zwar ganz zwanglos.

Ich hatte schon einige Beiträge gelesen, nun bin ich selber dabei und freue mich darüber.

Nur stellte sich herraus, dass ich für den Quilt der Nähmaschine von hier

gar keinen Platz an der Wand im Nähzimmer habe.

Aber die liebe Anni näht den Quilt in einer kleineren Größe.

Die liebe Katrin hat es für Anni umgerechnet auf die halbe Größe, und so bin ich auch an die Maße gekommen.

Vielen Dank euch Beiden.

Zuerst habe ich mir aus meinem Patchworkstoff-Vorrat passende Stoffe ausgesucht

und zwar Unistoffe in Regenbogenfarben.

Weiterlesen