Osterkarten Blog Hop 2023

In diesem Jahr habe ich beim Osterkarten BlogHop von Elfi mitgemacht.

Vor ein paar Wochen kam aus Östereich Post von Michaela  hier an.

Mir ist es zuerst gar nicht aufgefallen, dass ich ja meine Karte zu Michaela schicken sollte.

Die Karte ist auch angekommen und morgen stellt Michaela die Karte auf ihrem Blog vor.

Jetzt aber zu der Karte, die ich von Michaela bekommen habe.

Eine schöne Karte kam aus dem Päckchen.

Sie hat noch so schöne Beigaben dazu gelegt.

Die Kerze mit dem Osterhasen hat schon einen Platz gefunden,

in meinem Tablett auf den Esstisch.

Vielen Dank liebe Michaela für das schöne Päckchen.

Morgen könnt ihr dann bei Michaela schauen, was ich ihr geschickt habe.

Liebe Elfi, vielen Dank für all deine Mühe!

Der Osterkarten BlogHop ist eine sehr schöne Idee und es war mir eine Freude daran teilzunehmen.

In diesem Sinne wünsche ich Allen ein Frohes Osterfest.

frohe-ostern-osterkorb-0260.gif von 123gif.de

Marita

Verlinkt: Osterkarten BlogHop

Viele genähte Sachen

Mein letzter Post liegt schon wieder einge Zeit zurück.

Das Schreiben geht mir einfach nicht so leicht von der Hand.

Jetzt sind endlich die 12 Wochen herum nach meiner WS OP

und ich kann wieder etwas mehr machen, muss aber immer noch etwas Geduld mitbringen.

Bis ich wieder voll belastbar bin dauert es sicherlich noch einge Monate, aber ich bin auf einem guten Weg.

So habe ich für unseren großen Urlaub nach Ostern einiges für mich genäht.

Das hat mich die ganzen letzten Wochen etwas leichter durchstehen lassen.

Da ich ja nicht viel machen konnte, außer Physiotherapie und spazieren gehen,

bin ich wieder angefangen zu nähen.

Immer schön abwchselnd mit sitzen, laufen, ausruhen und so ist dann einiges entstanden,

das möchte ich euch heute zeigen und so kann ich dann einige Bingofelder bei Anni von Antetanni abhaken.

     

Hier ist das Kleid Adele  aus Webware

und das passende Jäckchen Frau Tomma

Weiterlesen

Wer anderen eine Blume sät 10. Bloggeburtstag bei antetanni

Ein wunderbares Motto hat sich die liebe Anni für ihren Bloggeburtstag überlegt.

 Da wollte ich natürlich sehr gerne dabei sein.

Mein Blumengruß durfte an Uschi  gehen.

Den Blog kannte ich bis dahin nicht, aber ich habe den Hinweis bekommen,

dass sie einen Balkon hat.

Als Verpackung für die Sommerblumen habe ich einen Blumengruß gestickt.

Die Sommerblumen kann man in Balkonkästen oder in Kübeln direkt aussäen.

Die Stickdatei ist von hier.

Weiterlesen

Spatz Journal Tiny, Pocket, Pocket plus und Personal

Die Spatzjournals von Heidi von Spatz und Lux sind zur Zeit in aller Munde.

Das Muster von der Größe Personal und A5 ,

hatte ich schon vor längerer Zeit gekauft

und die Größe Personal habe ich noch vor meiner WS OP genäht.

Die Größe Personal enthält auch eine Ringmechanik,

aber die passenden Blätter muss ich noch kaufen.

Zusätzlich gibt es ein passendes Mäppchen für die Stifte dazu.

 

Mit dem Spatzjournal  Personal bin ich ganz zufrieden,

aber man braucht schon für das Absteppen etwas Übung.

Bei diesem Spatzjournal habe ich veganes Leder verwendet.

In den letzten Wochen nach meinem KH Aufenthalt durfte ich

nur wenig sitzen und jetzt auch noch nicht.

So habe ich in der letzten Woche immer nur mal eine halbe Stunde genäht.

Auch so kann man etwas nähen.

 In der Nähgäng von das mach ich nachts wurden dann die kleinen Spatzjournals vorgestellt

und die habe ich dann in Etappen genäht.

Die Teile habe ich mit dem Plotter ausgeschnitten,

denn bei dem Muster gibt es auch eine Plotterdatei.

Hier sind nun meine kleinen Spatzjournals Tiny.

Die Größe ist A7 und das kleine Notizheftchen A7 passen genau hinein.

Hier habe ich echtes Leder und Stoff verwendet.

Das Gummiband gehört eigentlich etwas weiter nach rechts,

aber mir gefällt es auch so.

Weiterlesen

Tischläufer und Tischsets Celeste

Heute habe ich einen zweiten Post für euch und zwar meinen

Tischläufer vom Wonderfull Time Sew Along auf Instagram

Jede Woche wurde eine Kugel genäht.

Es hat mir sehr viel Freude bereitet und nach 8 Wochen war der Tischläufer fertig

und er liegt nun auf meinem Esstisch.

Der Tischläufer in rosa, grau, weiß  passt genau zu meinem Adventskranz und meiner Deko.

Dann habe ich noch einige Tischsets Celeste genäht,

aus der Box von „das mach ich nachts“ aus dem letzten Jahr.

Der Stoff für diese beiden Sets war z.B. in der Box enthalten und das passende Schrägband und Muster auch.

  #

Es macht richtig süchtig diese Sets zu nähen nach der Paper Piecing Methode.

Die Sets und auch der Tischläufer sind wunderbare Teile um das Quilten zu üben.

Ich habe dann noch viel Reste von vorhandenen Weihnachtsstoffen verwendet.

Meine Kinder waren von den Sets auch sehr begeistert

und ich konnte gar nicht so schnell nähen wie sie weg waren.

Einige habe ich auch schon verschenkt.

Da ich von meinem Tischläufer noch Stoff übrig habe,

werde ich  noch ein paar Sets für mich nähen.

Dieser Post geht jetzt auch zu den Weihnachtsfreuden

und ich werde jetzt mal stöbern was schon alles verlinkt wurde.

Macht’s gut Marita

 

Verlinkt: Creativsalat  Weihnachtsfreuden  HOT   DvD  Froh und Kreativ

 

Dieser Post enthält Werbung!

Beginnender Advent-Alle Jahre wieder!

In der Adventszeit in diesem Jahr gibt es wieder ein Bingo bei den Weihnachtsfreuden 2022

von Ingrid vom Nähkäschtle  Maika von maikaefer und Anja von Starkyli

Am 1. Dezember war das Thema “ So ist es Brauch“

Leider bin ich ein paar Tage später dran.

Auch hier im Haus gibt es einige Bräuche, die jedes Jahr wiederkehren.

An diesen Gewohnheiten halten mein Mann und ich auch fest, seid alle Kinder aus dem Haus sind.

Es fängt in der Woche vor dem 1. Advent damit an, das Haus zu dekorieren

und mein selbstgemachter Nikolaus darf nicht fehlen,

 den ich gemacht habe, als unsere Kinder noch ganz klein waren.

Jetzt erfreuen sich bei Besuchen unsere Enkelkinder daran.

Früher habe ich einen Adventskalender für meine Kinder gemacht

und ich selber liebe auch einen Adventskalender.

Darum tausche ich schon seit ein paar Jahren mit Susanne einen Kalender

und wir haben beide sehr viel Freude daran.

Einen Adventskalender habe ich mir selber gegönnt und zwar von der Stofflounge.

 

Es ist ein wunderschöner Kalender und es ist spannend jeden Morgen ein Türchen zu öffnen

Diesen Kalender habe ich überraschend von meiner jüngsten Tochter bekommen.

Früher habe ich für alle Kinder immer einen Adventskalender gemacht

und jetzt habe ich einen bekommen, auch wenn er nicht selbstgemacht ist,

habe ich mich sehr darüber gefreut.

In diesem Jahr habe ich meinem Mann auch einen Adventskalender gekauft,

sonst habe ich auch ihm einen Adventskalender selber gemacht.

Aber der Saatgutkalender hat mir selber sehr gut gefallen.

Mal schauen was im Frühjahr dann alles im Hochbeet wächst.

Es sind viele alte Samen in dem Kalender,

 mal etwas anderes.

Ein Adventskranz, Kerzenlicht, Lichterketten und Dekosachen

kommen jedes Jahr wieder zum Einsatz.

Ein Adventskranz im Esszimmer und einer in der Küche.

Meine beiden Girlanden werden auch jedes Jahr hervor geholt.

Die Anhänger habe ich teilweise schon seid unsere Kinder im Kindergarten waren,

wo wir sie zum Teil gebastelt haben.

Die kleinen Holzfigürchen die früher an der  Girlande gehangen haben,

sind zu unseren Enkelkinder gewandert

und werden weiterhin in Ehren gehalten.

Viele  Dekosachen  habe ich schon seid einigen Jahren.

Jedes Jahr wird etwas aussortiert und etwas Neues kommt dazu.

Ein Weihnachtsstern darf natürlich auch nicht fehlen.

Jetzt noch ein paar Collagen von den weiteren Lichtern und Deko im Haus.

.

 

 

Heute ist nun schon wieder Nikolaus und die Kinder erfreuen sich über kleine Geschenke.

Unsere Enkelkinder dürfen heute ein Paket auspacken,

denn der Nikolaus hat auch bei Oma und Opa etwas gebracht und der Postbote bringt es dann  den Kindern.

Es ist so schön , wenn die Kinder noch daran glauben.

Ich wünsche Allen einen schönen Nikolaustag.

nikolaustag-socken-0069.gif von 123gif.de

 

Marita

 

Verlinkt: Weihnachtsfreuden  Creativsalat  DvD  HOT
Dieser Post enthält Werbung!

 

Blog Hop Halloween 2022

In diesem Jahr mache ich auch beim Blog Hop von Ulrike von Ulrike Smaating  mit.

Jeden Tag im Monat Oktober wird etwas anderes gezeigt.

So kommt eine tolle Sammlung an Halloween Sachen und Herbst Sachen zusammen.

Eigentlich ist Halloween nicht so meins, aber es gibt auch ganz niedliche Sachen und nicht nur Gruseliges.

So  habe ich ein paar gestickte Fledermäuse,

die man mit kleinen Leckereien befüllen kann für euch.

Die Fledermäuse sind in der Stickmaschine gestickt auf schwarzem Filz.

Die Fledermaus hat vorne ein Fenster und ist gedoppelt.

Die Fledermaus  kann  zur Freude der Kinder z. B. mit Gummibärchen befüllt werden.

Die Fledermäuse habe ich in verschiedenen Farben gestickt und sie machen sich auch gut als Fensterdeko.

Die Fledermäuse sind in die Päckchen für meine Enkelkinder gewandert

und sie werden zu Halloween in ihre Kinderzimmerfenster gehängt.

Bin gespannt was die Kleinen dazu sagen.

Die Stickdatei könnt ihr käuflich hier erwerben.

2 Fledermäuse werde ich verlosen unter Allen die einen Kommentar bis zum 22.10.22,  0.00h

zu diesem Post schreiben.

Es gelten die Allgemeinen Gewinnspielregeln.

——————————-

Dann habe ich noch eine schnelle Deko für euch.

Ich habe 4 kleine Marmeladengläser genommen und mit 5cm breiten Mullbinden umwickelt.

Anschließend Wackelaugen aufgeklebt.

Teelichter hineingestellt und fertig sind sie!

Diese kleinen Gespenster sind sogar süß und sind schnell gemacht und machen sich gut im Treppenhaus.


Dann habe ich noch etwas herbstliches mit der Stickmaschine gestickt und zwar ein neues Sofakissen.

Es ist zwar nichts für Halloween, aber mir gefällt es so gut,

dass ich es auch noch zeigen wollte.

Maureen Ferber vom Label Ferberline hat es für Smart Thread 

digitalisiert und ihr könnt es euch als Freebie herunterladen.

Das waren meine Sachen für Ulrikes Blog Hop2022.

Morgen gebe ich den Stab an Kirsten von Lila Laune Träume weiter.

Schaut doch auch mal bei ihr vorbei und bei der Linkparty von Ulrike.

Macht’s gut Marita

 

Verlinkt: Blog Hop Linkparty  Creativsalat  HOT  SFL  Froh und Kreativ  Magic Crafts

 

Der Post enthält Werbung wegen Namensnennung!

 

Patchworkdeckke Weltraum

Unser Enkel hat sich schon so lange eine kuschelige Decke gewünscht.

Diesen Wunsch habe ich ihm gerne erfüllt zur Einschulung.

Da er auf Weltraum steht habe ich einen Quilt bzw. eine Patchworkdecke genäht.

Zuerst habe ich mal das Internet durchgestöbert um ein passendes Muster zu finden

und fündig bin ich bei Astrid von Appel and Beavers geworden.

Das Muster von dem Star Cruisers hat mir dann sehr gut gefallen.

Jetzt musste nur noch der passende Stoff ausgesucht werden.

Für die Rakete, Ufo und Sterne hatte ich genug Stoff in meinem Vorrat.

Nur Hintergrundstoff musste ich dazu haben, und da habe ich mich für den Stoff von Moda Astra Janet Clare entschieden.

Bettina von Bluebetti hat mir sehr geholfen den Stoff auszusuchen und auch die passende Menge zu finden,

denn laut SM hätte ich doch sehr viel mehr Stoff gebraucht.

Als Rückseitenstoff sollte es nämlich ein Kuschelfleece werden.

Vielen Dank liebe Bettina für deinen Hilfe.

So sieht jetzt der fertige Quilt aus:

Der Quilt ist ca. 150 cm x 175 cm groß

Unter dem Top habe ich ein ein dünnes von Freudenberg 277 Baumwollvlies gelegt und dann gequiltet.

Ich habe einfach gequiltet und nur gerade Linien im schrägen Verlauf gequiltet.

Das Vliese habe ich untergelegt, damit die Fusseln vom Kuschelfleece nicht an den Nähten durchkommen.

Die Decke quilten mit dem Fleece zusammen ist doch recht schwer.

Als Fleece habe ich eine hochwertige gekaufte Decke in Überlänge genommen.

Das Binding für die Decke habe ich aus dem gleichen Stoff genommen wie den Hintergrundstoff.

Das Binding habe ich mit der Hand an der Rückseite angenäht.

Zur Erinnerung habe ich noch einen gestickten Button angebracht.

Jetzt hat unser Enkel seine eigene große Kuscheldecke, er hat sich sehr darüber gefreut.

So hat sich die viele Arbeit gelohnt und mir hat es außerdem noch viel Freude bereitet.

Macht’s gut Marita

 

Verlinkt: Patchen und Quilten
Der Post enthält Werbung wegen Namensnennung!