Hoodie und Jeans in Gr.68

Es war mal wieder Zeit für meinen kleinen Enkel eine Garnitur zu nähen,
denn er wächst doch schneller wie ich gedacht habe.
Passend zur kalten Jahreszeit habe ich ihm einen Hoodie genäht.
Das E-Book ist von hier
Für die Kapuze und Taschenengriffe habe ich einen
Jersey aus der Restekiste genommen.
Der Sweatstoff ist doppellagig und kommt von Farbenmix, den
ich vor ein paar Wochen auf unserem Ausflug nach Schortens gekauft habe.
Er fühlt sich weich und kuschelig an.
Jetzt kann ich nur hoffen, dass der Hoodie passt.

In meinem Bestand habe ich noch diesen blauen Edeljeansstoff gefunden 
und schnell war die Hose genäht.
Das SM kommt aus der Ottobre Herbst 2016 

Die Hose sieht wie eine richtige Jeans aus, 
aber sie hat noch einen Gummizugbund, 
anstatt eines Hosenbundes.
Monatstausch

Dann bin ich euch noch die Geldbörse 
von unserem Monatstausch schuldig.

Ab jetzt mache ich auch mit
Ich habe eine tolle Geldbörse von der lieben Bettina bekommen.


Die Geldbörse ist so schön und die Stoffe gefallen mir sehr gut.
Es hat viele Fächer die ich gut gebrauchen kann.
Ich dufte Janet benähen und da könnt ihr schauen,
 welche Geldbörse ich genäht habe.
Für diesen Monat stehen MugRugs auf dem Programm.
Da freue ich mich schon sehr darauf, genauso 
wie auf das Taufkleid, woran ich zur Zeit arbeite.
Das Brautkleid ist zuerst ein Kommunionkleid gewesen ist. 
und nun habe ich es umgearbeitet zum Familientaufkleid.
Das ich euch in den nächsten Tagen zeigen werde.
Bis dahin


Marita







Herbstkind Sew Along 2016 Finale

zum  Herbstkind Sew Alongs aufrief, war ich sofort dabei.
Denn ich wollte meinem Enkel gerne eine Softshelljacke 
für den Übergang nähen.
Die Softshelljacke in Gr. 68 habe ich schon etwas länger fertig und diejenigen
die mich bei Insta verfolgen haben sie auch schon gesehen.
So ein kleine Jacke zu nähen ist schon etwas fummelig.
Ich bin gespannt wie sie meinem Enkel passt und wie er damit aussieht.
Die Jacke ist schon mit der Post auf dem Wege zu meinem kleinen Enkel, 
denn er wohnt recht weit von uns entfernt.
So kann ich nie die Sachen anprobieren 
und muss mich immer auf mein Bauchgefühl verlassen.
Aber jetzt ein paar Bilder von der Jacke:

Der graue Softshell ist vom örtlichen Stoffhändler. 
Da mir aber das Grau zu schlicht war,
habe ich bei unserem Besuch bei Farbenmix in Schortens 
diesen maritimen SoftShell dazu gekauft, 
ebenso das maritime Webband.
Ein Jacke in Gr.68 ganz aus dem maritimen Softshell
 wäre dann doch zu kribbelig geworden.
Die Jacke habe ich genäht nach einem Sweat-Jackenmuster
aus der neusten Ottobre.
Denn so kleine Schnittuster für SoftShell-Jacken gibt es gar nicht.
Die Kapuze habe ich mit Ringeljersey gefüttert, 
damit man die Nähte nicht so sieht.

Da die kleinen Kinder immer so viel lüllen,
habe ich aus dem Rest noch ein Halstuch nach dem 
Freebook von Farbenmix genäht.

Da ich nicht mehr genug Stoff hatte, musste ich es stückeln. 
Jetzt sieht es so aus als muss es so sein, finde ich.
Jetzt geht die Jacke zum Finale des Herbstkind Sew Along 201
und ich schau mal was die Anderen so gezaubert haben.
Macht’s gut , bis dann

Marita
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     

Eine Babylederhose für den Fundsachen Sew Along 2016

Zur Zeit gibt es den 

In dieser Woche gibt es die Fundsachen für Kinder.
Da ich immer schon mal eine Lederhose nähen wollte habe ich mir einen 
alten Schnitt von meinen Kindern , den ich nie genäht habe rausgesucht.
Er ist aus einer alten Kinderzeitung.
Da mein Enkel ja noch recht klein ist und Gr.62 trägt, 
konnte ich ja noch kein echtes Leder nehmen.
Aber in meinem Bestand gab es noch einen Stoff der wie Antiklder aussieht.
Hier ist nun das gute Stück

Hier sieht man die Hose aufgekrempelt.

Diese Stickdatei ist von hier 
Die Blümchenbordüre auf dem Hosenlatzt,
 ist in meiner Stickmaschine gespeichert.
Das Oberhemdchen habe ich dann passend dazu gekauft,
 aber die nächsten Hemdchen werde ich selber nähen.
Ich bin gespannt ob meinem Enkel die Hose passt, 
denn ich konnte sie ja nicht vorher anprobieren.
Die Lederhose geht nun auf Reisen vom Norden in den Süden,
denn da wird sie ja doch öfters getragen und die Oktoberfestsaison
beginnt ja so langsam.
Ich wünsche einen schönen sonnigen Tag.

Marita




Herbstkind Sew Along und Jacken Sew Along

Gestern habe ich mich 
ganz kurz entschlossen an zwei Sew Alongs teilzunehmen.
Als Erstes am schon gestarteten Herbstkind-sew-along 

                                                                   Vielen lieben Dank, Liebe Bea von nEmadA


Ich möchte sehr gerne für meinen kleinen Enkel,
 eine Softshell-Jacke in Gr. 68 nähen.
Das Muster habe ich schon ausgewählt und zwar aus der neuen Ottobre
Es ist eine Kaputzenjacke und diesen Softshell möchte ich dafür nehmen
.
Nur der maritime Softshell wäre mir für eine so kleine Jacke zu kribbelig, darum habe ich schlichten grauen Softshell dazu genommen.
Es wird bestimmt eine tolle Jacke für den Kleinen zum Herbst.
Der zweite Sew- Along ist der Jacken-Sew-Along von Elle Puls
Heute startet schon der Sew Along  mit dem ersten Teil
Das Muster habe ich schon ausgesucht und zwar aus den 16 Schnittmuster
Vorschlägen von Elle Puls.
Es wird diese Jacke werden
Minoru Jacket von Sewaholic (EN)
Eine sehr beliebte Übergangsjacke mit versteckter Kapuze im hohen Kragen. Die Raglanärmel werden am Ausschnitt angekräuselt und zusammen mit der Taillierung erhält die funktionelle Jacke einen femininen Touch. Die Jacke wird komplett gefüttert und erhält eine Innentasche.
Leider habe ich noch keinen passenden Stoff gefunden auf die Schnelle.
Aber, das werde ich in den nächsten Tagen nachholen.
Ich bin total begeistert von dem Schnitt.
Die Jacke werde ich füttern, 
damit ich sie auch im Winter tragen kann.
Ich bin gespannt was die Anderen so nähen
und ich wünsche euch eine schönen Sonntag.
So richtiges Wetter zum Nähen, hier ist alles Grau in Grau.

Marita



Wer hat gewonnen?

Heute kann ich nun bekannt geben wer meine Überraschungspreise
gewonnen hat.
Ich hatte ja eine Linkparty für Adventskränze eingerichtet.
Es haben sich sehr viele bei mir verlinkt, darum gibt es auch 3 Preise.
Die Gewinner bekommen beleuchtete Flaschen von mir.
Hier seht ihr alle 3 zusammen und beleuchtet.
Es war gar nicht so einfach Fotos zu machen. 
aber ich glaube man kann es erkennen.




Jetzt die große Frage wer hat gewonnen!
Den 3. Preis hat   Andrea bekommen.
Sie hat keinen eigenen Blog, deshalb habe ich ihre zahlreichen Kränze verlinkt
Herzlichen Glückwunsch! 
Den 2. Preis hat  Caro vom Blog the purple frog  gewonnen.
Herzlichen Glückwunsch!
Den 1. Preis hat  Andrea vom Blog Karminrot gewonnen.
Herzlichen Glückwunsch!


Die Anderen bitte nicht traurig sein, die nächste Verlosung kommt bestimmt.
Bitte meldet euch doch bitte bei mir, so das ich euch die Preise 
noch vor Weihnachten zu schicken kann


Einen kleinen Rums habe ich auch noch
 ich habe mir den Löwenpapa gestickt .



Dieses schöne Kuscheltier ist für mich, dass erinnert mich dann immer an die große Veränderung im nächsten Jahr in meiner Familie.
Worauf ich mich schon riesig freue.
Die Stickdatei ist von hier

Ich wünsche Allen einen schönen Tag und ich mache mal wieder meinen obligatorischen Ausflug nach Osnabrück zur Klinik.



Liebe Grüße
Marita



Verlinkt: Rums
                Stickfreuden

Finale Kuscheltier Sew Along 2015

Heute ist es soweit das Finale beim Kuscheltier Sew Along 2015.
Als ich mich angemeldet habe, war ich noch überzeugt davon, 
dass ich alles schaffe.
Aber die Zeit lief mir dann doch davon,
Zwischenstände konnte ich nicht zeigen und mein ursprüngliches Tier eine Kuschelmieze ist nun ein wildes Tier geworden, aber auch eine Art von Katze und zwar ein: ?

Eine Löwenmama ist es geworden . Mir gefällt sie so gut, dass ich noch eine Löwenpapa machen werde.
Die Löwin ist komplett in der Stickmaschine entstanden 
und die Datei ist von hier
Eigentlich wollte ich ja das Kuscheltier für mich behalten,
 aber es bekommt jetzt eine werdende Mama, dessen Mutter eine sehr liebe Bloggerin ist.
Der ich sehr viel zu verdanken habe und die mich zum Bloggen gebracht hat.
Denn bis ich das Kuscheltier gebrauche, vergehen noch ein paar Monate.
Vielen Dank Mareike für den tollen Kuschel Sew Along 2015!!


Dann möchte ich euch noch kurz den Renner 
auf dem Weihnachtsmarkt zeigen:




Sie sind aber auch zu süß. 
Meine Stickmaschine läuft im Moment echt heiß.
denn die Nachfrage nach diesen Teeelichtern ist sehr groß.
Damit möchte ich euch auf einen schönen Adventstag einstimmen.





Liebe Grüße Marita

Verlinkt:  Mulle&Muck
              Stick- Freuden