Mein Bears Paw für 6 Köpfe 12 Blöcke

Der September Block Bears Paw von Verena gefiel mir sehr gut,
denn es wurde auch Paper Piecing verwendet und das gefällt mir sehr gut.
Daher war der Block für September schnell fertig und das Nähen 
klappte auch sehr gut, weil ich meinen gebrochenen Fuß 
immer gut hochlegen konnte.
Aber bald hoffe ich wieder richtig nähen zu können.

Der Block für diesen Monat Bears Paw = Bärentatze gefällt mir besonders gut 
und war sehr interessant zu nähen.
Vielen Dank Verena für die schöne Anleitung.


Dann gibt es diesen Monat ein Gewinnspiel bei Verena

Hier sind nun meine  9 Blöcke zusammen zu sehen :
Ich musste sie auf den Fußboden legen, weil sie auf dem Tisch keinen 
Platz mehr hatten.
Das Fotografieren war für mich nicht ganz so einfach,
aber es ist zum Glück mit der Einschränkung bald vorbei.
Ich wünsche Allen einen guten Start ins Wochenende
 und am Sonntag kommt der nächste Block für Oktober.

Marita
Verlinkt: Bears Paw

Nähetui

Heute habe ich für euch ein Nähetui aus Stoffresten nach meinem eigenen Zuschnitt.
Trotz meines gebrochenen Fußes habe ich es geschafft, das Etui zu nähen.
Ihr findet den ganzen Beitrag mit einer kleinen Anleitung auf unserem gemeinsamen Blog:

Mein Nähetui wird mich demnächst auf Reisen begleiten 
und meine Kinder möchten auch gerne so ein Nähetui haben.
Denn so hat man die nötigsten Nähutensilien immer dabei.

Viel Spaß beim Nachnähen!

Marita




P.S. Ich wünsche Allen ein schönes Wochenende und vielen Dank für die vielen Genesungswünsche. Ich habe mich sehr darüber gefreut.



Summer Meadow und Bernina Medalion Quilt

Da ich zur Zeit sehr eingeschränkt bin, wie ihr sicher schon mitbekommen habt, habe ich mir
 den Fuß gebrochen und darf ihn gar nicht belasten.
Alle meine Pläne sind durcheinander geraten
 und einiges musste ich erst einmal verschieben bis auf Weiteres.
So habe ich mir spontan die Schablonen für das Summer Meadow Projekt von 
Allie and the Dude bestellt.
Es wird nach der English Paper Piecing Methode gearbeitet.
Ein Fat Quarter Paket Acreage in Pink  von Moda hatte ich noch zu Hause .
Vier Blüten habe ich schon fertig und bin im Moment bei der fünften Blüte.
Wenn alle fertig sind wird es ein Kissenbezug werden.

Selbst das Fotografieren ist etwas umständlich, aber man kann die Blüten ja erkennen.

Da ich nicht den ganzen Tag mein Bein hochlegen kann arbeite ich an 
meinem Bernina Medalion Quilt weiter, denn da bin ich noch ganz schön im Rückstand.
Mein Ziel war es ja den ganzen Quilt aus Reststücken herzustellen
und soweit bin ich gekommen.

Jetzt habe ich aber doch noch passenden Stoff nachbestellt, 
denn ich möchte ihn gerne ganz vollenden.
Jetzt sind schon fast zwei Wochen rum wo ich so eingeschränkt bin 
und habe mindestens noch vier Wochen vor mir. 
Ich hoffe, dass ich dann meine beiden Projekte
vollendet habe und vielleicht doch noch am neuen Bernina Triangel Quilt teilnehmen kann.

Macht`s gut und ich werde mich hin und wieder melden.

Marita

6 Köpfe 12 Blöcke Mai – August

In den letzten Tagen hatte ich endlich Zeit und Ruhe die fehlenden Blöcke 
nachzuarbeiten. Seit Mai habe ich es nicht mehr geschafft einen Block zu nähen.
Zuerst habe ich den Block von Mai : Dutschmann’s Puzzel
Dieser Block gefällt mir sehr gut und zählt zu meinen Lieblingsblocks.

Als nächstes kommt der Block vom Monat Juni: Pinneapple
Auch der Block ist sehr schön.

Dann war ich schon bei Juli und da gab es den Block: Snails trail
Dieser Block ist auch wunderschön, da er mir in zwei Farben sehr gut gefällt. 

Dann habe ich für August den Block auch schon fertig .
Diesen Monat heißt der Block: Card Trick
Dieser Block gefällt mir auch sehr gut.

So sehen die Blöcke der letzten 4 Monate aus:

So sehen die Blöcke insgesamt aus:

Jedes Mal ist es wieder schwierig,
 die richtige Stoffzusammenstellung zu finden.
Wenn es meine Zeit erlaubt werde ich die Blöcke nochmal in einer 
anderen Farbkombination nähen.
Denn es macht mir richtig Spaß solche Blöcke herzustellen.
Jetzt freue ich mich auf den September wenn es weiter geht.
  

Marita
                 6 Köpfe 12 Blöcke Mai

Tischläufer und Paperpiecing

Endlich konnte ich die Tischläufer für meinen Glascouchtisch 
fertig nähen, denn meine Bernina ist wieder da und läuft wie am Schnürchen.
Ich habe mir aus verschiedenen Stoffstücken kleine Quadrate geschnitten und dann hingelegt
ausgelegt und zusammen genäht.
Zwischen den Stofflagen ist Vlies H630 und nach dem Verstürzen
habe ich einmal jedes Quadrat quer durchgenäht.

Sie passen perfekt auf meinen Glastisch der zwei Stufen hat.
Von dem Stoff habe ich noch etwas übrig behalten und habe 
etwas Paperpiecing im Urlaub gemacht.
Man kann dabei sehr entspannen wenn man
 die kleinen Sechsecke aus Pappe, 
                                die ich mir selber zugeschnitten habe, mit Stoff umkleidet.
Das habe ich bei Aylin im Kursus auf der Nadelwelt gelernt.
So sehen die einzelnen Sechsecke aus:
Davon habe ich dann einige geklebt und anschließend
mit der Hand zusammengenäht und dann sah es so aus:
Zuerst wusste ich gar nicht was ich daraus machen sollte, aber dann 
habe ich die zusammengenähten Sechsecke auf einen 
farblich passenden Stoff aufgenäht und so hatte ich dann einen 
kleinen Läufer der auch mit Vlies H630 gefüttert ist.

                            Der Läufer hat seinen Platz gefunden auf dem Telefonschränkchen.
                                 Die nächsten Paperpiecing Teile habe ich schon in Arbeit.
 Mal schauen was daraus wird. 
Macht’s gut
Marita 

6 Köpfe-12 Blöcke Monat April

 Im Monat April hieß das Thema Dresden Plate
bei den 

und präsentiert wurde es 
Diesen Teller gibt es in vielen unterschiedlichen Variationen
 aber gemeinam haben sie,
 dass sie sternenförmig von einer Mitte nach außen gehen 
und der im Mittelpunkt von einem Kreis geschlossen wird. 
Er besteht hier aus 16 Strahlen und sollte am besten
 mit der Hand appliziert werden.
Die Strahlen kann man am besten mit einem eigens für
den Quiltalong hergestellten Lineal zuschneiden.
Am schwierigsten war wieder die Auswahl der Stoffe.
Das Aufnähen von Hand hat mir sehr gut gefallen 
und würde ich immer wieder so machen.
Hier nun alle bisherigen Blöcke auf einen Blick.
Weitere tolle Variationen,
 die man mit dem Dresden Plate Ruler machen kann
 zeigen Andrea mit Tumbler Blöcken,
 Dorthe mit einem Scrappy Dresden Plate aus Resten,
 Gesine mit einem Fancy Dresden Plate und einer Täschchenvariante, 
auch bei Nadra gab es ein TäschchenKissenvariationen 
bei Dorte und Verena mit einem Modern Plate.
Meine Dresdner Plate verlinke ich kurz vor Schluß

Schönen Sonntag 
Marita


Tischläufer für Ostern

Ganz spontan habe ich mir aus Stoffresten einen Tischläufer 
und ein Deckchen für den Esstisch und Couchtisch genäht.

Ich habe Quadrate zugeschnitten und bunt gemischt und als Verlängerung eine gelbe Blende angenäht. 
Das Stoffpaket mit kleinen Stoffabschnitten habe ich von hier

                                                                                 
Aus den Resten 
habe ich dann das Deckchen für den
Couchtisch genäht.
Jetzt kann auch bei mir Ostern kommen. Da der Tischläufer und das Deckchen für mich sind, gehen sie zu Rums















Das war es für heute und ich wünsche Allen schöne Feiertage, 
genießt sie und lasst es euch gut gehen.
Liebe Grüße Marita
Verlinkt: Rums


6 Köpfe 12 Blöcke Monat März

Heute zeige ich euch den Block “ Broken Dishes“
Irgendwie lief es in diesem Monat nicht so recht rund.
Die Blöcke hatte ich doch schon zwei mal genäht, 
und dann immer noch falsch angeordnet.
Aber ich werde schon eine Verwendung dafür finden, 
denn diese Anordnung gefällt mir auch sehr gut.

Hier meine drei bisherigen  Blöcke . 
Mir gefällt der Fat Quarter immer besser und man kann richtig
schön spielen mit den einzelnen Stoffstücken,
da die ganze Farbpalette von Rosa über Rot bis Hellblau abgedeckt ist.



Ich freue mich schon auf den nächsten Block im Monat April.
Danke Verena für die tolle Anleitung und den schönen Block.

Auch habe ich es zum Ende des Monat noch geschafft, etwas für den 
zu nähen.
Ich habe noch einmal ein Kosmetiktäschchen aus Kork mit 
Flying Gesse genäht, denn hier zu Hause war die Nachfrage nach diesem 
Täschchen sehr groß.
So werde ich nach und nach immer mal wieder
 zwischendurch so ein Kosmetiktäschchen nach eigenem Schnitt nähen.

Das Täschchen ist aus Kork und Baumwollstoff. 
Dieses Täschchen ist auch schon bei seiner neuen  Besitzerin angekommen.
Es werden noch einige Täschchen folgen, denn die Flying Geese
mit PaperPiecing mag ich sehr gerne nähen.
Ich wünsche Allen einen schönen sonnigen Frühlingstag.

Marita





Alle Guten Dinge sind Drei – Schritt 2

Gestern sollte schon Schritt 2 von
„Alle Guten Dinge sind Drei“ von Maikas Aktion zu ihrem
3. Bloggeburtstag gezeigt werden.
Da an meinem neuen Laptop aus heiterem Himmel die Tastatur versagte,
konnte ich nichts machen.
Es musste erst ein Fachmann alles richten 
und so kann ich euch erst jetzt zeigen was ich 
zum weiter verarbeiten bekommen habe.
Mit der Post habe ich diese drei Maikäfer von 
der nähbegeisterten  erhalten.

Sie hat für mich noch 2 Kleinigkeiten beigelegt.

Vielen Dank liebe Andrea für den schönen kleinen Engel 
und das Sprudelbad.

Lange habe ich überlegt wie ich die Maikäfer weiter verarbeite.
Dann habe ich mir die Anleitung von hier rausgesucht.
Da war nochmal eine Umrandung um die Maikäfer und das habe ich gemacht.

 So ist beim 3. Schritt noch alles offen und ich bin gespannt wie es weitergeht 
und wie das Endergebnis aussieht.
Die Post mit meinen Sachen müssten heute angekommen sein, 
aber ich verrate noch nicht wer die Post bekommen hat.
Last euch überaschen.
 Schaut auch mal bei den Anderen vorbei ,
was die aus den Sachen beim 2. Schritt gemacht haben.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende
mit viel Sonne.  
                                                  Bildergebnis für Bilder Sonne




Marita




Wir machen klar Schiff Kosmetiktasche mit Flying Geese

Heute zeige ich euch wieder etwas aus Stoffresten.
Da ich zur Zeit im Patchworkfieber bin,
habe ich eine Kosmetiktasche mit Flying Geese genäht.

Das Täschchen ist nach eigenem Schnitt genäht 
und aus Kork und Baumwolstoffresten.
Aus dem letzten Korkrest habe ich noch ein Schlüsselband genäht.
Aus Resten etwas zu zaubern macht mir richtig Spaß.
Es wird bestimmt nicht meine letzte Arbeit dieser Art sein.
Wenn ihr noch mehr Sachen aus Resten sehen möchtet, dann 
schaut doch mal bei unserer Linkparty vorbei,

da gibt es noch mehr an Anregungen aus Stoffresten.
Genauso wie bei Ingrid von Nähkäschtle
und Ulrike von Ulrikes Smaating 
Ich wünsche euch einen schönen Tag und macht’s gut.

Marita

Verlinkt:   Rums   Wir machen klar Schiff