Alle guten Dinge sind 3

Die liebe Maika hat anlässlich ihres 3. Bloggeburtstages
die Aktion 
“ Alle guten Dinge sind drei“
ins Leben gerufen.
Jetzt war es soweit und der Schritt konnte gezeigt werden.
Da ich in der letzten Woche ein paar Tage im Krankenhaus war,
sind meine Pläne alle etwas ins wanken geraten.
Deshalb bin ich auch so spät dran mit diesem Post.
Ich habe mich entschlossen meinen ersten „Roling Stone“ Block

zu nehmen und weiter zu schicken an die nächste Person.
Da die Post noch auf dem Weg zum 2. Schritt ist
 werde ich den Namen noch etwas geheim halten.
Liebe Maika, vielen Dank für die tolle Aktion.
Ich wünsche Allen einen schönen erholsamen Sonntag.

Marita

6 Köpfe 12 Blöcke Januar und Bernina Medallion Quilt

Auch ich habe meinen Block fertig für
6 Köpfe 12 Blöcke im Januar.
Das Thema hieß diesen Monat Rolling Stone,
den Dorthe uns gezeigt hat.
Mittlerweile gibt es so viele Rolling Stone 
und einer ist noch schöner als der Andere.
Für mich war die Stoffauswahl am Schwierigsten,
 denn ich konnte mich einfach nicht entscheiden.
Doch dann habe ich diese Wahl getroffen und mir ein passendes INCH-Lineal gekauft.

Die nächste Hürde war, welche Stoffe nehme ich zusammen.
Von dem ersten Block, war ich noch nicht 100%ig überzeugt.
Es gab eine Ecke die nicht ganz genau passte.

So habe ich dann noch einen zweiten Block genäht
und werde wahrscheinlich 2 Decken machen.
Ich verlinke sie bei Dorthes  Rolling Stone Sammlung

Ich bedanke mich bei diesen lieben 6 Bloggerinnen für die tolle Idee.
Danke schön!


Beim Bernina Medallion Quilt habe ich den ersten Block
für die Mitte auch geschafft.
Ich habe nur Stoffe aus meinem Bestand genommen und werde auch versuchen 
den Quilt damit fertig zu machen.

Ich bin mit den Blöcken, wie sie genäht sind, für das erste Mal ganz zufrieden.
Ein paar Patchworkdecken habe ich schon gemacht ,
aber fast immer nur aus Quadraten.
Jetzt freue ich mich auf die nächsten Blöcke.
Vielen Dank  an Dorthe, die diesen Medalion Quilt entworfen hat.
Ich wünsche euch einen guten Start in die neue Woche.


Marita

P.S. Ich habe ganz vergessen die Gewinnerin des E-Books „Sonja „ 
bekannt zu geben.
Es ist die Gewinnerin mit folgendem Kommentar:
Schöne Tasche! So groß, dass Din A4 reinpasst ist bei mir immer maßgebend. Bin bei Ulrike über die tolle Aktion „Klar Schiff machen“ auf deinen Blog gestoßen. Jetzt gehe ich bei dir mal stöbern!

LG Petra
Herzlichen Glückwunsch Petra. Ich gebe es an Annie weiter und du bekommst von Ihr das E-Book zugesannt. Die Anderen bitte nicht traurig sein, die nächste Verlosung kommt.

Krabbeldecke

Heute habe ich die  Krabbeldecke nach dem E-Book von hier
fertig gestellt.
Leider hat mich die Fertigstellung der Decke Nerven gekostet, 
da ich mit der ersten Variante nicht zufrieden war.
Ich hatte die Decke abgesteppt, aber das Ergebnis überzeugte mich nicht.
Also habe alle Nähte in mühevoller Kleinarbeit wieder aufgetrennt 
und siehe da 
das Ergebnis gefiel mir besser.
Seht nun selber:

Die Decke ist gefüttert mit Volumenvlies 
und die Rückseite hat ein weiches, kuscheliges Vlies.

Beim nächsten Besuch wird mein kleiner Enkel die Decke einweihen.
Das war es für heute und ich muss mich erst von 
den Strapazen etwas erholen.

Marita 

Jahresparade der Muster – Blumen

Im Monat Mai der Jahresparade der Muster 2016
standen bei Maika und Janet
Blumen auf dem Programm.
Was macht man mit Blumen als Muster auf einem Stoff?
Da ich zur Zeit auch sehr gerne Tilda Sachen nähe,
 mache ich beim Tilda Wanderpaket mit.
So habe ich dann aus den schönen blumigen Tilda-Stoffen ein 
Patchworkkissen mit Reißverschluß genäht.

Das Muster habe ich selber so zusammen gesetzt, einfach rechteckige verschiedene Streifen 
aneinander gesetzt und so ist mein Kissen entstanden.
Jetzt darf es zur Jahresparade der Muster gehen.
Mal schauen, was die Anderen so gezaubert haben.

Marita



Finale KSW 13 und Teaser Vorweihnachtswichteln

Gestern hatte ich euch ja schon das Patchworkkissen Sixty gezeigt.
Heute kommt das zweite Kissen, aber was hat das mit der KSW13 zu tun?
Also von Anfang an. Als der Stoff von Janka kam, war ich doch 
etwas überrascht und ratlos, denn was macht man aus
diesem Stoff:
Dann habe ich ihn zuerst einmal an die Seite gelegt.
Als ich dann für Katharina das Kissen Probenähen durfte, wusste ich sofort,
 da kann ich den Stoff verarbeiten und hier ist das Patchworkkissen:

Ich habe den Stoff vollkommen aufgebraucht und so sieht er richtig gut aus.
Da kann man mal sehen, das jeder Stoff seine Verwendung findet.
Dann habe ich noch meinen Teaser für das Vorweihnachtswichteln 
Hier ein kleiner Blick durch das Schlüsselloch
Jetzt muss es nur noch verpackt und verschickt werden.

Das war es für heute und ich danke Janka für das Ausrichten der KSW 13
und wir warten alle auf die KSW 14

Ebenfalls möchte ich Maika danken für 
das Ausrichten des Vorweihnachtswichteln.


Liebe Grüße
Marita



Verlinkt:  AWP  Appelkatha Maik Janka
                   
       

Patchworkdecke zum Kuscheln

Endlich kann ich euch die fertige Patchworkdecke zeigen.

Ich hatte mir 1 Jelly Roll ( 20 Streifen zu 6×140 cm) aus den 
Jolijou Surprice Surprice  gekauft.
Schnell merkte ich , dass die Decke zu klein
wird. 
So habe ich noch 1 Jelly Roll nachbestellt, 
nur sie waren nicht gleich von der Stoffstruktur.
Was Nun ? 
So habe ich dann nochmal 2 kleine Jelly Roll in beiden 
Stoffarten nachbestellt und so mache ich nun 2
Decken.

Die Erste ist nun fertig und die 2. mache ich
für  12 Blöcke – 1 Jahr und wird
dann Ende dieses Jahr auch fertig.

 Es
hat hier bislang nicht viel geregnet,

aber als ich Fotos machen wollte hat es
heftigst geregnet. 

Aber
ich habe es doch hin bekommen.

Die
Decke habe ich bei  Gesine gesehen 
und
auch so nachgearbeitet.
 Da
ich ja nur 1 1/2 Jelly Roll hatte, 
habe
ich den Rand etwas verbreitert 
und
so ist meine Decke nun 138 cm X 160 cm groß.
Da
es ja eine Kuscheldecke werden sollte habe ich ganz hellbeiges Kuschelfleece
für
die Rückseite genommen.
Da
sie schön kuschelig bleiben sollte habe ich nur
 ein
paar Kreuze gesteppt, 
das
war ein Tipp von der lieben Claudia aus unserem
 Das
Binding habe ich mit der Hand angenäht und die Ecken als Briefecken.
Ich
bin mit meiner ersten richtigen Patchworkdecke 
mehr
als zufrieden.

Liebe
Grüße Marita
Verlinkt: Allie
& Me
 
         HOT
 
         Creadienstag
           Dienstagsdinge
           Mein
Quilt 2015

           Crealopee
                   Herzensangelegenheiten

P.S. Die gelben Farbkleckse waren keine Absicht, so schnell wie möglich werde ich versuchen es wieder weg zu bekommen. Blogger hat mich heute sehr geärgert.

Freutag #111

Diese Woche nehme ich auch mal wieder am Freutag teil.
Denn in dieser Woche habe ich doch recht viel geschafft.
Als erstes habe ich schon gut 1/3 der Servietten
für die Hochzeit unserer Tochter fertig.
Denn es ist sehr mühselig jede einzelne zu säumen und das 
Monogramm oder Logo aufzusticken.
 Die liebe  Birgit hat mir schon vor ein paar Monaten das Logo des Brautpaares digitalisiert. 
Da wussten wir aber noch gar nicht was wir damit machen.
Dann kam die Idee auf, dass man doch kleine
fliederfarbene Servietten näht mit dem Logo
und die werden dann in die Hauptserviette eingebunden.
So sieht jetzt die Serviette aus:
Jetzt muss ich noch etliche fertig machen und dann noch bügeln und stärken.
Später zeige ich euch wie es dann bei der Feier aussieht.

Außerdem freue ich mich , dass ich beim diesjährigen Kreativbloggerwichteln
mitmachen kann und ich nun weiß was ich machen werde.
Hier zeige ich euch schon mal welche Stoffe ich verwenden möchte:
Last euch überraschen was es wird.

Dann freue ich ich mich, dass ich meinen ersten richtigen Quilt fast fertig habe. Ich musste es Urlaubsbedingt unterbrechen und ich kann euch nur einen kleinen Ausschnitt zeigen, da es ein Geschenk wird. Denn es könnte sein, dass die Beschenkte hier mit liest. 

Ich wünsche Allen ein schönes Wochenende, mit schönem Sommerwetter.

Liebe Grüße
Marita



Verlinkt: Freutag
               LunaJu

Jahresprojekte 2015

Heute ist der letzte Tag im März und ich möchte euch noch kurz zeigen,
wie es bei meinen Jahresprojekten aussieht.
Leider habe ich nicht alles geschafft, was ich mir vorgenommen habe.

Bei 12 Blöcke – 1 Jahr  habe ich den Block für März genäht:

Für 12 Monate -12 Taschen ist diese Einkaufstasche entstanden, die man schön zusammen falten kann. 

Dieses Nähset habe ich beim großen Kaffeeröster erstanden. Einen
 Spitzenreißverschluß habe ich zusätzlich eingenäht.

Bei dem Häkleprojekt 2015 nehmen die Anzahl der Grannys ständig zu.

Meiner Mutter macht es richtig Spaß diese Grannys zu häkeln.

Dann habe ich noch eine Kleinigkeit mit der Stickmaschine gestickt.
Ich habe es in den Weiten des WWW gfunden als Freebie
und zwar hier
Diese kleinen Schlüsseletuis gehen sehr schnell und so hat man immer eine schöne
Kleinigkeit zum Verschenken.

Das war es für heute meine Lieben und ich verabschiede mich für ein paar Tage in die Osterpause, denn ich muß meinem Rücken etwas Ruhe gönnen.
Ich wünsche Allen ein schönes Osterfest 2015. 
Hoffentlich bei schönem Wetter, damit es beim Eier suchen 
keine nassen Füße gibt.
Bildergebnis für ostergrüße bilder kostenlos

Liebe Grüße Marita

Verlinkt: Creadienstag
                     Meertje
                     23 Nadelei
                    Herzensangelegenheiten
                    Schillersplatzli
                     Herzensüß
P.S. Dann möchte ich euch noch auf zwei Sachen hinweisen. Einmal auf den Bloggeburtstag von Susanne . Sie hat eine ganz tolle Aktion ins Leben gerufen. Schaut mal vorbei.

Dann noch auf Elfen helfen für den kleinen Syl , lest euch mal diese traurige Geschichte durch. Vielleicht möchtet ihr dann auch helfen.

12 Blöcke – 1 Jahr

Das liebe Julchen hatte aufgerufen zu dem Projekt 12 Blöcke – 1 Jahr und da habe ich mich entschlossen mitzumachen.
Hier nun meine beiden Blöcke für Januar und Februar:

 

Aufmerksame Leser werden jetzt feststellen, dass ich für mein Sommerprojekt
Da mache auch mit 
den gleichen Stoff habe. Das ist so gekommen, da ich für diesen Quilt noch eine große und eine kleine Jelly Rolls nachbestellt habe.
Nur leider sind es 2 verschiedene Stoffqualitäten und da man es sieht, musste ich mich um entscheiden.
So mache ich dann 2 bunte Decken, einmal hier und einmal da.
Meine beiden Töchter werden sich freuen , so bekommt jede eine Decke.
Ich hoffe das ich 12 verschiedene Blöcke zusammen bekomme, aber man hat ja 
sehr viele Variationsmöglichkeiten.

Wie sieht es beim Hasenrennen aus?
osterhasen-0072.gif von 123gif.de Download & Grußkartenversand 
Habt ihr schon Ideen, oder seit ihr sogar schon angefangen. Ich bin sehr gespannt wie es so abläuft und wie es euch gefällt. Denn so eine Aktion  habe ich noch nie gemacht.
Aber ich werde mein Bestes geben und dann werden wir viel Spaß haben.
Allen Karnevalisten wünsche ich heute am Rosenmontag viel Spaß.
Bildergebnis für Bild Karneval Clip Art 
Liebe Grüße Marita

Berlin-Besuch

Gestern Abend sind wir wohlbehalten von unserem verlängerten Wochenende in Berlin
zurückgekehrt. Ich war zu müde um noch irgendetwas zu schreiben, 
also gibt es keinen Freutag -Post. Aber ich freue mich trotzdem.
Es war so ein tolles Wochenende, wir waren mit 3 Paaren in Berlin .
Am Freitagnachmittag haben mein Mann und ich die liebe Ellen in Berlin besucht.
Es war ein wunderbarer Nachmittag und die Zeit verging wie im Fluge, denn wir hatten uns soviel zu erzählen. 
Ellen überraschte mich mit einem wunderschönen Geschenk

In der sehr hübschen Dose waren sehr schöne Kleinigkeiten enthalten und besonders schön ist der Rosenstoff. Es ist wohl ein sehr alter QuilltStoff wie Ellen mir sagte.

Ich hatte ihr unter anderen meinen ersten Patchworkstern für Toms Decke mitgebracht.
Hier noch ein Beweisfoto!!
Vielen Dank liebe Ellen für den wunderschönen Nachmittag und den leckeren Kuchen.
Ebenfalls schönen Dank an deinen sehr netten Mann.
Die restlichen 2 Tage in Berlin waren dann mit einem Besuch auf der Grünen Woche und einer Stadtrundfahrt und vieles mehr gut ausgefüllt.
 Dann gibt es noch zu berichten, dass ich diese wunderschönen Ohrringe von der lieben Sylvia
bekommen habe. Dafür habe ich ihr eine Tasche genäht und es war 
bestimmt nicht unser letzter Tausch.
Die Ohrringe gefallen mir sehr gut und ich werde sie bestimmt sehr oft tragen. Vielen Dank Sylvia für den schönen Tausch.

Das ist jetzt genug für heute und ich werde jetzt meinen kranken Mann pflegen. Er ist leider krank von Berlin zurückgekommen.
Anschließend gehe ich an meine Nähmaschine, denn ich habe noch so einiges auf meiner 
Todo Liste stehen.
Einen schönen Tag und einen guten Start in die neue Woche wünsche ich Euch.
Liebe Grüße
Marita