12 Monate – 12 Taschen

In diesem Jahr habe ich mich entschlossen an dem Projekt 12 Monate -12 Taschen
teilzunehmen.
Es geht darum jeden Monat eine Tasche aus Stoff zu nähen nach dem Motto:
Kein Plastik sondern Stoff.
 
Bei  Sonja
könnt ihr jeden Monat eure Taschen verlinken.
Hier mein Modell für Januar:
 Es ist eine einfache Baumwolltasche von einem großen Drogeriemarkt, die ich etwas aufgepeppt habe.
 Die Stickerei ist auf Kunstleder gestickt. Endlich habe ich meine Maschine 
mal ausprobiert richtig zusticken. Es war einfach nur toll.
Ihr werdet demnächst noch mehr Stickereien von mir zusehen bekommen.

 Dann habe ich für Ellens Quilt den sie für ihren Sohn zur Konfirmation macht,
 einen Stern fertig.
Es war der erste Stern den ich genäht habe in Patchwork.
Am Wochenende wird sie ihn bekommen.
Ich wünsche euch allen einen schönen Tag
Liebe Grüße Marita
               Sternenliebe

Tagesdecke

Heute zeige ich euch noch ein Weihnachtsgeschenk. 
Es ist eine Tagesdecke für ihr Bett und sie ist 200cm x 220 cm groß, es ist zwar kein 365 Tage-Quillt geworden, weil ich da noch keinen Blog hatte.
Aber meine erste große Patchworkdeckeund passt auch genau über das Bett.
Aber seht selber

Und so sieht die Decke jetzt auf dem Bett  aus.





Es ist die erste große Decke , die ich genäht habe und dafür ist sie ganz gut geworden. Es hat mir Spaß gemacht und es werden sicher noch einige folgen.
 Bis zum Sommer möchte ich eine Decke für mich machen,
aus einem Jelly Rolls . 
 Dann werde ich sie auch noch mit einem schönen Muster quilten.


Dann ist wieder an der Zeit Danke zu sagen für die vielen schönen Kommentare die ich zum Jahreswechsel bekommen habe.
Ich habe mich sehr darüber gefreut, das ihr mir so fleißig Kommentare schreibt.



Liebe Grüße Marita
Verlinkt: Freutag
              Crealopee
              Lieblingsstücke4me
              Revival art.of.66
              HaBa
              Selbermacher Freitag
              Cölner Liebe 

Herbst-Jacken-Sew-Along

Heute beginnt der Herbst-Jacken-Sew- Along.
Stoff habe ich aus meinem Bestand genommen , einen blauen Steppstoff und Futterstoff mit Rosen:





.Ich werde die Jacke nach dem Muster aus der neuen Ottobre nähen:

                               

Mal schauen , ob ich diese Woche schon zum Zuschneiden komme, denn ich mache auch noch beim

 Wir bauen gemeinsam Stoff ab...Button zum Mitnehmen...   von Emma mit.

Außerdem nähe ich den Herbstquillt von Marja Katz mit, da habe ich erst die Streifen zugeschnitten.

Also ihr seht ich habe mir sehr viel Arbeit vorgenommen. Ich hoffe , dass ich auch alles schaffe so wie ich es mir vorgestellt habe.
Allen wünsche ich einen guten Start in die neue Woche.

Dann möchte ich euch noch sagen, dass ich total überwältigt bin, von den vielen schönen Kommentaren, die ich für das Probenähen des Mantels Esther bekommen habe. Recht herzlichen Dank dafür.
                                                       Liebe Grüße Marita
              Herbstquilt-Sew Along 4 – erste Nähte

Überraschungswochenende

Hallo Ihr Lieben, heute möchte ich euch sagen, welche Überraschung ich bekommen habe. Mein Mann hat mich anlässlich unseres 30zigsten Hochzeittages mit einem Kurztrip nach Hamburg überrascht.
Am Samstag ging es los. Als wir angekommen sind,  haben wir das Stadtflair bei wunderbarem Wetter genossen. 
Am Abend ging es in das Schmidt-Theater. Es war eine geniale ,lustige, tolle Vorführung. Wir hatten einen schönen entspannten Abend.
Am Sonntag noch das gute Wetter genutzt zu einer Hafenrundfahrt und dann ging es schon wieder nach Hause. Es war eine wunderbare Überraschung von meinem lieben Mann.
So habe ich auch sehr wenig das Bloggen verfolgen können.
Aber nun fängt die Woche mit frischem Elan an und da kommt das Oktoberprojekt Stoffabbau der lieben Emma genau richtig. Denn ich habe in den letzten Monaten doch recht viel Stoff angesammelt. Aber es gibt auch so schöne Stoffe.
Wie z.b habe ich bei der lieben Gesine diesen schöne Jelly Roll aus Jolijou Surprise Surprise Stoffen 
                                              

gesehen und habe ihn mir sofort bestellt. Nun muss ich mal sehen, was ich daraus mache.
Auch an meinem Herbst Quilt werde ich weiter arbeiten. Zur Zeit schneide ich die Stoffstreifen in Quadrate von 27cm X 27cm , sodass es Quadrate von 25cm X 25 cm ergibt und dann werde ich  sie aneinandernähen.

Die Reihenfolge der Quadrate muss ich noch festlegen. Denn ich habe 18 verschiedene Stoffe und aus jedem Streifen kann ich 4 Quadrate bekommen. Es ist nur ein einfacher Quillt, aber für den Anfang ist es genug. Meinen Stand der Dinge vom Herbstquillt werde ich bei Marja Katz einstellen. 
So habe ich genug zu tun, denn das viele Wachstuch wartet auch noch auf mich. Aber immer alles schön der Reihe nach.




                                                                 Liebe Grüße Marita
 

Herbstquilt Sew Along

                                                  

Jetzt habe ich mich doch entschlossen beim  Herbstquilt Sew Along von Marja Katz mitzumachen.
Es wird mein erster großer Quilt sein von 2m x 2m , denn es wird eine Bettdecke werden. Hier ist meine Stoffauswahl:

Es sind 18 verschiedene Stoffe , die ich bei Grete von Stoffsalat gekauft habe. Die einzelnen Quadrate sind 25×25 cm groß. Den Stoff für die Rückseite werde ich erst später kaufen und das Vlies dazwischen ebenfalls. 
Es ist nur eine einfache Patchworkdecke, aber man muss ja klein anfangen. Auf das Endergebnis bin ich schon sehr gespannt.

                    


                                                           Liebe Grüße
                                                                                    Marita

Verlinkt: Marja Katz

Tischläufer aus Patchwork

Da ich meine Kugeltasche noch nicht fertig habe, zeige ich euch heute einen Tischläufer aus Patchwork. Für unseren Couchtisch im Wohnzimmer ist es gar nicht so einfach einen Tischläufer zu nähen, denn er hat noch einmal einen Aufsatz. Ich habe mich mal in Patchwork versucht und das Ergebnis zeige ich euch hier:

Den Stoff dafür habe ich von Grete aus Havixbeck. Der Stoff war schon rechteckig zugeschnitten und ich habe kleine Dreiecke davon geschnitten. Unterlegt habe ich die beiden Läufer mit Vlies und einfachem Baumwolstoff und habe sie dann verstürzt. Ich habe die einfache Variante gewählt, weil ich noch nicht so oft Patchwork gemacht habe. Aber ich werde weiter daran arbeiten, denn diese Läufer sind noch nicht ganz optimal genäht. Patchwork ist  eine schöne Arbeit und Spaß hat es mir auch gemacht und das ist das Wichtigste. Die Läufer gehen jetzt zum Creadienstag und zu Meertje .
Euch Allen wünsche ich einen schönen sonnigen Tag und ich gehe jetzt mit Freundinnen frühstücken.
                                                                         Marita