Viele genähte Sachen

Mein letzter Post liegt schon wieder einge Zeit zurück.

Das Schreiben geht mir einfach nicht so leicht von der Hand.

Jetzt sind endlich die 12 Wochen herum nach meiner WS OP

und ich kann wieder etwas mehr machen, muss aber immer noch etwas Geduld mitbringen.

Bis ich wieder voll belastbar bin dauert es sicherlich noch einge Monate, aber ich bin auf einem guten Weg.

So habe ich für unseren großen Urlaub nach Ostern einiges für mich genäht.

Das hat mich die ganzen letzten Wochen etwas leichter durchstehen lassen.

Da ich ja nicht viel machen konnte, außer Physiotherapie und spazieren gehen,

bin ich wieder angefangen zu nähen.

Immer schön abwchselnd mit sitzen, laufen, ausruhen und so ist dann einiges entstanden,

das möchte ich euch heute zeigen und so kann ich dann einige Bingofelder bei Anni von Antetanni abhaken.

     

Hier ist das Kleid Adele  aus Webware

und das passende Jäckchen Frau Tomma

Weiterlesen

Wer anderen eine Blume sät 10. Bloggeburtstag bei antetanni

Ein wunderbares Motto hat sich die liebe Anni für ihren Bloggeburtstag überlegt.

 Da wollte ich natürlich sehr gerne dabei sein.

Mein Blumengruß durfte an Uschi  gehen.

Den Blog kannte ich bis dahin nicht, aber ich habe den Hinweis bekommen,

dass sie einen Balkon hat.

Als Verpackung für die Sommerblumen habe ich einen Blumengruß gestickt.

Die Sommerblumen kann man in Balkonkästen oder in Kübeln direkt aussäen.

Die Stickdatei ist von hier.

Weiterlesen

Spatz Journal Tiny, Pocket, Pocket plus und Personal

Die Spatzjournals von Heidi von Spatz und Lux sind zur Zeit in aller Munde.

Das Muster von der Größe Personal und A5 ,

hatte ich schon vor längerer Zeit gekauft

und die Größe Personal habe ich noch vor meiner WS OP genäht.

Die Größe Personal enthält auch eine Ringmechanik,

aber die passenden Blätter muss ich noch kaufen.

Zusätzlich gibt es ein passendes Mäppchen für die Stifte dazu.

 

Mit dem Spatzjournal  Personal bin ich ganz zufrieden,

aber man braucht schon für das Absteppen etwas Übung.

Bei diesem Spatzjournal habe ich veganes Leder verwendet.

In den letzten Wochen nach meinem KH Aufenthalt durfte ich

nur wenig sitzen und jetzt auch noch nicht.

So habe ich in der letzten Woche immer nur mal eine halbe Stunde genäht.

Auch so kann man etwas nähen.

 In der Nähgäng von das mach ich nachts wurden dann die kleinen Spatzjournals vorgestellt

und die habe ich dann in Etappen genäht.

Die Teile habe ich mit dem Plotter ausgeschnitten,

denn bei dem Muster gibt es auch eine Plotterdatei.

Hier sind nun meine kleinen Spatzjournals Tiny.

Die Größe ist A7 und das kleine Notizheftchen A7 passen genau hinein.

Hier habe ich echtes Leder und Stoff verwendet.

Das Gummiband gehört eigentlich etwas weiter nach rechts,

aber mir gefällt es auch so.

Weiterlesen

8 Fragen-8 Antworten

Gerade habe ich gelesen, dass die Linkparty bei Nicole von niwibo

schon beendet ist, weil so viele mitgemacht haben.

t

Leider konnte ich nicht früher hier etwas schreiben,

denn wie viele sicher wissen,

musste ich mich einer Wirbelsäulen OP unterziehen.

Jetzt bin ich wieder zu Hause und darf nur wenig sitzen,

denn Schreiben im Liegen geht gar nicht.

Jetzt zu den Fragen:

Warum hast Du mit dem Bloggen angefangen?

Ich bin mit dem Bloggen angefangen, weil ich zu der Zeit viele Blogs

gelesen habe.

Es hat mir gefallen, was andere so geschrieben haben

mit den vielen Inspirationen die es gab.

Da ich damals nach der ersten WS OP viel Zeit zu Hause verbracht habe,

habe ich mir dann endlich ein Herz gefasst und einen Blog selber eröffnet.

Ich wollte auch zeigen was ich so nähe, und mich auch mit

anderen Bloggern auszutauschen.

Es hat mir dies sehr gut getan und ich bin froh,

dass ich meinen Blog habe, auch wenn sich

die Bloggerwelt sehr verändert hat.

In letzter Zeit habe ich sehr wenig geschrieben,

aber das soll sich wieder ändern.

Seit wann gibt es deinen Blog?

Meinen Blog habe ich am 11. März 2014 bei bei Blogger eröffnet,

und hatte damals überhaupt wenig Erfahrung.

Das war das erste Foto was ich gezeigt habe.

Langsam habe ich mich darin eingearbeitet

und sicher auch viele Fehler gemacht.

Weiterlesen

Frohes Neues Jahr 2023

Heute beginnt das Neue Jahr 2023.

Daher möchte ich mich bei meinen treuen Lesern bedanken,

für die vielen lieben Kommentare und vielen netten Mails.

Ebenso für die schönen Geschenke

 und für die Wichteleien zu Weihnachten.

Auch für die viele liebe Post zu Weihnachten.

Ich wünsche Allen ein Frohes Neues Jahr 2023

und mögen alle Wünsche in Erfüllung gehen.

silvester-0090_2023.jpg von 123gif.de

Ob ich es schaffe, diese Woche noch einen Jahresrückblick

zu verfassen, weiß ich noch nicht.

Wie einige sicher schon wissen, werde ich nächste Woche

an der Wirbelsäule operiert.

Deshalb  muss ich eine längere Nähpause einlegen,

aber ich werde die Blogs weiter verfolgen

und mich auf dem Laufenden  halten.

Macht‘s gut Marita

 

Tischläufer und Tischsets Celeste

Heute habe ich einen zweiten Post für euch und zwar meinen

Tischläufer vom Wonderfull Time Sew Along auf Instagram

Jede Woche wurde eine Kugel genäht.

Es hat mir sehr viel Freude bereitet und nach 8 Wochen war der Tischläufer fertig

und er liegt nun auf meinem Esstisch.

Der Tischläufer in rosa, grau, weiß  passt genau zu meinem Adventskranz und meiner Deko.

Dann habe ich noch einige Tischsets Celeste genäht,

aus der Box von „das mach ich nachts“ aus dem letzten Jahr.

Der Stoff für diese beiden Sets war z.B. in der Box enthalten und das passende Schrägband und Muster auch.

  #

Es macht richtig süchtig diese Sets zu nähen nach der Paper Piecing Methode.

Die Sets und auch der Tischläufer sind wunderbare Teile um das Quilten zu üben.

Ich habe dann noch viel Reste von vorhandenen Weihnachtsstoffen verwendet.

Meine Kinder waren von den Sets auch sehr begeistert

und ich konnte gar nicht so schnell nähen wie sie weg waren.

Einige habe ich auch schon verschenkt.

Da ich von meinem Tischläufer noch Stoff übrig habe,

werde ich  noch ein paar Sets für mich nähen.

Dieser Post geht jetzt auch zu den Weihnachtsfreuden

und ich werde jetzt mal stöbern was schon alles verlinkt wurde.

Macht’s gut Marita

 

Verlinkt: Creativsalat  Weihnachtsfreuden  HOT   DvD  Froh und Kreativ

 

Dieser Post enthält Werbung!

Beginnender Advent-Alle Jahre wieder!

In der Adventszeit in diesem Jahr gibt es wieder ein Bingo bei den Weihnachtsfreuden 2022

von Ingrid vom Nähkäschtle  Maika von maikaefer und Anja von Starkyli

Am 1. Dezember war das Thema “ So ist es Brauch“

Leider bin ich ein paar Tage später dran.

Auch hier im Haus gibt es einige Bräuche, die jedes Jahr wiederkehren.

An diesen Gewohnheiten halten mein Mann und ich auch fest, seid alle Kinder aus dem Haus sind.

Es fängt in der Woche vor dem 1. Advent damit an, das Haus zu dekorieren

und mein selbstgemachter Nikolaus darf nicht fehlen,

 den ich gemacht habe, als unsere Kinder noch ganz klein waren.

Jetzt erfreuen sich bei Besuchen unsere Enkelkinder daran.

Früher habe ich einen Adventskalender für meine Kinder gemacht

und ich selber liebe auch einen Adventskalender.

Darum tausche ich schon seit ein paar Jahren mit Susanne einen Kalender

und wir haben beide sehr viel Freude daran.

Einen Adventskalender habe ich mir selber gegönnt und zwar von der Stofflounge.

 

Es ist ein wunderschöner Kalender und es ist spannend jeden Morgen ein Türchen zu öffnen

Diesen Kalender habe ich überraschend von meiner jüngsten Tochter bekommen.

Früher habe ich für alle Kinder immer einen Adventskalender gemacht

und jetzt habe ich einen bekommen, auch wenn er nicht selbstgemacht ist,

habe ich mich sehr darüber gefreut.

In diesem Jahr habe ich meinem Mann auch einen Adventskalender gekauft,

sonst habe ich auch ihm einen Adventskalender selber gemacht.

Aber der Saatgutkalender hat mir selber sehr gut gefallen.

Mal schauen was im Frühjahr dann alles im Hochbeet wächst.

Es sind viele alte Samen in dem Kalender,

 mal etwas anderes.

Ein Adventskranz, Kerzenlicht, Lichterketten und Dekosachen

kommen jedes Jahr wieder zum Einsatz.

Ein Adventskranz im Esszimmer und einer in der Küche.

Meine beiden Girlanden werden auch jedes Jahr hervor geholt.

Die Anhänger habe ich teilweise schon seid unsere Kinder im Kindergarten waren,

wo wir sie zum Teil gebastelt haben.

Die kleinen Holzfigürchen die früher an der  Girlande gehangen haben,

sind zu unseren Enkelkinder gewandert

und werden weiterhin in Ehren gehalten.

Viele  Dekosachen  habe ich schon seid einigen Jahren.

Jedes Jahr wird etwas aussortiert und etwas Neues kommt dazu.

Ein Weihnachtsstern darf natürlich auch nicht fehlen.

Jetzt noch ein paar Collagen von den weiteren Lichtern und Deko im Haus.

.

 

 

Heute ist nun schon wieder Nikolaus und die Kinder erfreuen sich über kleine Geschenke.

Unsere Enkelkinder dürfen heute ein Paket auspacken,

denn der Nikolaus hat auch bei Oma und Opa etwas gebracht und der Postbote bringt es dann  den Kindern.

Es ist so schön , wenn die Kinder noch daran glauben.

Ich wünsche Allen einen schönen Nikolaustag.

nikolaustag-socken-0069.gif von 123gif.de

 

Marita

 

Verlinkt: Weihnachtsfreuden  Creativsalat  DvD  HOT
Dieser Post enthält Werbung!